august

  • 1August [1] — August, männlicher Vorname, s. Augustus. I. Kaiser: 1) erster römischer Kaiser, s. Augustus. II. Könige von Polen: 2) A. I. (Sigmund II. A.), geb. 1520; Sohn Sigmunds I., schon 1530 zu dessen Nachfolger ernannt, erhielt 1544 von seinem Vater die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2August 4 — << August 2011 >> Su Mo Tu We Th Fr Sa 1 2 3 4 …

    Wikipedia

  • 3August — Saltar a navegación, búsqueda August hace referencia a: August Krogh, fisiólogo danés, premio Nobel de Medicina en 1920; August Strindberg, escritor y dramaturgo sueco; Richard August Carl Emil Erlenmeyer, químico alemán; Svante August Arrhenius …

    Wikipedia Español

  • 4August — Au*gust , a. [L. augustus; cf. augere to increase; in the language of religion, to honor by offerings: cf. F. auguste. See {Augment}.] Of a quality inspiring mingled admiration and reverence; having an aspect of solemn dignity or grandeur;… …

    The Collaborative International Dictionary of English

  • 5August I. — August I. steht für August (Sachsen) (1526–1586), Kurfürst von Sachsen, Regierungszeit (1553–1586) August I. (Oldenburg) (1783–1853), Großherzog von Oldenburg August I. (Braunschweig Lüneburg), Herzog Diese Seite ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 6August — August, männlicher Taufname, Verkürzung des lat. Augustus (franz. Auguste, engl. Augustus, ital. Augusto oder Agosto, span. Augusto). Bemerkenswerte Fürsten dieses Namens sind: [Braunschweig.] 1) A. der jüngere, Herzog zu Braunschweig… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7August — Au gust, n. [L. Augustus. See note below, and {August}, a.] The eighth month of the year, containing thirty one days. [1913 Webster] Note: The old Roman name was Sextilis, the sixth month from March, the month in which the primitive Romans, as… …

    The Collaborative International Dictionary of English

  • 8Augúst — (Erntemonat, Ährenmonat, lat. Augustus), der achte Monat im christlichen, der sechste im altrömischen Kalender (daher Sextilis), gegenwärtig 31 Tage lang. Seinen Namen erhielt er 7 v. Chr. bei Berichtigung des Schaltwesens vom Kaiser Augustus,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9August [3] — August, Prinz von Preußen, Sohn des 1813 gestorbenen Prinzen August Ferdinand, des Bruders Friedrichs d. Gr., geb. 19. Sept. 1779, seit 1806 im Kriegsdienst, bei Prenzlau von den Franzosen gefangen, wurde 1808 General und Chef der Artillerie, die …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 10August II. — August II., Friedr., der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, 2. Sohn Kurfürst Johann Georgs III., geb. 12. Mai 1670 zu Dresden, bemerkbar durch seltene Körperkraft und geistige Gewandtheit, folgte 1694 seinem Bruder Johann Georg IV …

    Kleines Konversations-Lexikon